Industriebetriebslehre

Industriebetriebslehre
1. Begriff: Teildisziplin der  Betriebswirtschaftslehre, die Erforschung und Lehre des Wirtschaftens von  Industrieunternehmungen umfasst. I. kann somit verstanden werden als eine durch institutionelle Gliederung gebildete spezielle Betriebswirtschaftslehre im Sinn einer Wirtschaftszweiglehre, die die allgemeine Betriebswirtschaftslehre ergänzt.
- 2. Teilgebiete: Kernbereich des Systems Industriebetrieb ist der Produktions- (Fertigungs-)bereich mit dem in ihm stattfindenden ingenieur-technischen Transformationsprozess, der Be- und/oder Verarbeitung von Stoffen. Im Rahmen der Gestaltung und Lenkung dieses Prozesses unter besonderer Beachtung ökonomischer und anderer, z.B. sozialer, Ziele sind Entscheidungen auf folgenden Gebieten zu treffen: (1) Produktwirtschaft (Produktplanung, Forschung und Entwicklung, Wertanalyse, Normung/Typung); (2) Anlagenwirtschaft (Kapazität, Layout, innerbetrieblicher Standort, Instandhaltung); (3) Personalwirtschaft (Arbeitsgestaltung, Arbeits- und Leistungsbewegung, Lohnformen, Personaleinsatz); (4) Programmwirtschaft (Produktprogrammplanung mit Produktionsverfahrens-, Losgrößen-, Eigenproduktions-/Fremdbezugswahl); (5) Prozesswirtschaft (Produktionsprozesswirtschaft als auftrags- und potenzialorientierte Termin- und Kapazitätsbelegungsplanung mit integrierter Material- und Personalplanung, Produktionsprozesssteuerung und -kontrolle als Arbeitsverteilung, Arbeitsingangsetzung und Arbeitsfortschritts- und -qualitätskontrolle); (6) Materialwirtschaft (Bedarfsermittlung, Lagerhaltung und Bestelldisposition); (7) Informationswirtschaft (Kostenrechnungsinformationen, Investitionsrechnungsinformationen, Organisation des Produktions-Controlling). Literatursuche zu "Industriebetriebslehre" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Industriebetriebslehre — Die Industriebetriebslehre als spezielle Betriebswirtschaftslehre der Industrie ist die Lehre vom Aufbau und der Organisation industrieller Unternehmen und der darin stattfindenden Produktionsprozesse. Inhaltsverzeichnis 1 Der Begriff des… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Pfeiffer — Prof. Dr. Werner Pfeiffer, 1993 Werner Pfeiffer (* 18. September 1933 in Plochingen am Neckar) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Pfeiffer ist emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Industriebetriebslehre mit …   Deutsch Wikipedia

  • ABWL — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbringungsmenge — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Beratender Betriebswirt — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Betriebswirt ist eine höhere kaufmännische Qualifikation. Betriebswirte lösen kaufmännische oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestellpolitik — Die Bestellpolitik ist ein Teilbereich der Beschaffung. Sie regelt, wann der Materialbedarf in der Materialwirtschaft eines Unternehmens durch eine Bestellung gedeckt wird (Bestellzeitpunkt) und wie viel bestellt wird. Durch die Kombination von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestellzeitpunkt — Die Bestellpolitik ist ein Teilbereich der Beschaffung. Sie regelt, wann der Materialbedarf in der Materialwirtschaft eines Unternehmens durch eine Bestellung gedeckt wird (Bestellzeitpunkt) und wieviel bestellt wird. Durch die Kombination von… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebswirtschaft — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebswirtschaftler — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Betriebswirt ist eine höhere kaufmännische Qualifikation. Betriebswirte lösen kaufmännische oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”